Das Jahr 2024 war für die Verkehrssicherheitskampagne des Landes Brandenburg ein Jahr voller neuer Impulse. Mit einer Reihe spannender Maßnahmen wurde die Verkehrssicherheit in Brandenburg als wichtiges Thema in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt und zu Risiken und Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert.
Neues Erscheinungsbild und digitale Weiterentwicklung
Ein zentraler Schritt der Kampagne 2024 war die umfassende Überarbeitung des Erscheinungsbildes. Das angepasste Logo sowie die aktualisierte Farbpalette spiegeln sich nicht nur in den neuen Kampagnenmotiven, sondern auch in der neu strukturierten Webseite wider, die Partnerangebote für alle Altersgruppen bietet. Besonders hervorzuheben ist der Veranstaltungskalender, der auf Aktionen und Events in Brandenburg im Kontext der Verkehrssicherheit hinweist und somit allen Interessierten einen Überblick bietet.
Auch auf Social Media ist die Kampagne im neuen Design und mit relevanten Inhalten regelmäßig präsent. Besonders das Quiz-Format hat die Aufmerksamkeit der User auf sich gezogen. Wichtige Themen rund um sicheres Fahren, Verkehrsregeln und Funfacts werden hier auf unterhaltsame Art und Weise vermittelt.
Ein weiteres Highlight war die Produktion des neuen Kampagnenspots , der gezielt auf zentrale Themen der Verkehrssicherheit eingeht. Der Spot schließt sich der Bildsprache der Kampagne an und setzt auf Positivbeispiele für sicheres und richtiges Verhalten im Straßenverkehr.
Sichtbarkeit im Fokus – Sensibilisierung zur dunklen Jahreszeit
Wie jedes Jahr nahm die Kampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ auch an den landesweiten Tagen der Sichtbarkeit teil. Neben einer Social-Media-Kampagne wurde in vier Brandenburger Städten – Potsdam, Wittenberge, Cottbus und Königs Wusterhausen – über mehrere Wochen hinweg durch Plakatierungen für mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr sensibilisiert.
In der Landeshauptstadt machte die Kampagne auf das Thema zusätzlich in der November-Ausgabe des Stadtmagazins „Events“ sowie mit einem kurzen Spot in den öffentlichen Verkehrsmitteln aufmerksam. Durch die Kombination der Kommunikationsmaßnahmen erreichte „Lieber sicher. Lieber leben.“ eine breite Zielgruppe und rückte das Thema Sichtbarkeit im Straßenverkehr noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit.
ZeBra-Theatertour 2024: Ein unverändert großer Erfolg
Ein unverzichtbarer Bestandteil der Kampagne war auch im Jahr 2024 die ZeBra-Theatertour, die wie üblich auf eine außerordentlich hohe Nachfrage stieß. Vom 12. November bis zum 20. Dezember tourte das Theaterstück durch 17 Landkreise und kreisfreie Städte in Brandenburg und erreichte insgesamt über 4.200 Kinder. In 55 Aufführungen an 36 Schulen vermittelte das Stück „ZeBra auf intergalaktischem Abenteuer“ Grundregeln der Verkehrssicherheit auf kindgerechte Weise.
Die Theatertour bleibt eine der erfolgreichsten Maßnahmen der Verkehrssicherheitskampagne, um die jüngsten Verkehrsteilnehmenden frühzeitig für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Das hohe Interesse und die umfangreiche Teilnahme belegen die Relevanz und den nachhaltigen Erfolg jedes Jahr.
Ausblick auf 2025
Die erreichten Meilensteine und die positive Resonanz aus der Öffentlichkeit unterstreichen das Engagement und die Relevanz der Verkehrssicherheitskampagne des Landes Brandenburg. An dieser Stelle ein großes Danke an alle Partner:innen, Unterstützer:innenn und Teilnehmenden, die maßgeblich zu den Erfolgen der Kampagne beigetragen haben. „Lieber sicher. Lieber leben.“ wird diese wichtige Arbeit auch im kommenden Jahr fortsetzen und behält das Ziel, Verkehrsteilnehmende aller Altersgruppen zu richtigem und sicherem Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren, stets im Fokus.