Informationen für
Seniorinnen und Senioren
Häufig werden Seniorinnen und Senioren als Unfallrisiko dargestellt. Wir finden: Mobilität ist keine Frage des Alters, sondern der individuellen Leistungsfähigkeit. Wer sich der Gefahren und zugleich der eigenen Gesundheit bewusst ist, kann auch im Alter noch mobil sein. Viele Menschen über 65 Jahre sind agil, dynamisch und deshalb viel unterwegs – ob zu Fuß, mit dem Rad, mit dem Auto oder als Fahrgast in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wer weiterhin gerne aktiv ist, sollte den Augen und Ohren besondere Aufmerksamkeit schenken. In Kooperation mit dem ADAC bietet „Lieber sicher. Lieber leben.“ regelmäßig die Möglichkeit für kostenlose Hör-, Seh- und Reaktionstests. Dazu kann auch noch das Fahrzeug getestet werden.
Die Herausforderungen im Straßenverkehr verändern sich mit zunehmendem Alter: Autofahrten machen schneller müde als früher, die grüne Ampelphase für Fußgänger reicht lediglich bis zur Mittelinsel und in Bus oder Bahn einen Sitzplatz zu ergattern, wird wichtiger. Um länger mobil zu bleiben, sind in unseren kostenlosen Broschüren viele nützliche Tipps und Informationen rund um das Thema Mobilität im Alter zu finden. Schließlich schafft Mobilität neue Eindrücke – und diese halten jung!